Generative AI und Recht (Urheberrecht)

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine bahnbrechende Technologie, die in den letzten Jahren stark an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Sie bezieht sich auf KI-Modelle, die in der Lage sind, neue Inhalte wie Texte, Bilder, Musik usw. zu erzeugen, die der menschlichen Kreativität sehr nahe kommen. Die potenziellen Anwendungen der generativen KI sind vielfältig und aufregend, aber sie bringen auch verschiedene rechtliche Herausforderungen und Überlegungen mit sich, die es zu berücksichtigen gilt.


Ein wichtiger Aspekt der generativen KI, der rechtliche Fragen aufwirft, ist ihre Fähigkeit, Inhalte zu erstellen, die bestehenden urheberrechtlich geschützten Werken ähneln können. So könnte ein generatives KI-System beispielsweise Texte, Bilder oder Musik erzeugen, die von Menschen geschaffenen Originalwerken sehr ähnlich sind. Dies wirft Fragen zu Urheberrechtsverletzungen, zur fairen Nutzung und zu den Eigentumsrechten an KI-generierten Inhalten auf. Wer besitzt die Rechte an den von der KI erstellten Inhalten? Ist es der Entwickler des KI-Modells, der Nutzer, der die Erstellung initiiert hat, oder die KI selbst?

Dieses Training bieten wir für Firmen und Teams an. Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen direkt weiterhelfen können.

Inhalte

In diesem Kurs werden Sie profitieren von:


  • Urheberrecht: Das Wichtigste 
  • Welchen rechtlichen Status hat KI in Europa (d.h. EU, Großbritannien, Schweiz), den USA und China?
  • Erfinderschaft und KI; ein Überblick über die wichtigsten Rechtsordnungen (EU, UK, Schweiz, USA und China)
  • KI und künstlerische Schöpfungen - Rechtsfälle (z. B. Thaler gegen Perlmutter) 
  • Schöpfer/Künstler vs. KI 
  • Urheberrecht Fair Use
  • Wie KI auf urheberrechtlich geschützten Werken trainiert
  • Q&A Session


+ Materialien

+ Zugang zu unserer Community


Zielgruppe

  • Dieser Kurs richtet sich an Juristen, politische Entscheidungsträger und Tech-Führungskräfte, die die sich entwickelnde Landschaft von KI und Urheberrecht verstehen wollen. 
  • Wenn Sie die Auswirkungen von KI auf die Erfinderschaft, das Schaffen von Künstlern und die Feinheiten des Urheberrechts in wichtigen Rechtsordnungen wie der EU, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, den USA und China verstehen wollen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. 
  • Wir befassen uns mit zentralen Rechtsfällen, um praktische Einblicke zu geben. Da wir die transformativen Auswirkungen der KI auf die Erstellung von Inhalten und das geistige Eigentum erkannt haben, ist unsere Schulung sorgfältig konzipiert, um Sie mit dem Wissen auszustatten, das Sie benötigen, um in diesen unbekannten Gewässern zu navigieren.

Voraussetzungen

Um optimal an diesem Kurs teilnehmen zu können, sollten die Teilnehmer über ein grundlegendes Verständnis des Urheberrechts und der möglichen Überschneidungen von KI mit kreativen Prozessen (z. B. künstlerische Kreationen, Erstellung von Inhalten) verfügen.



Gibts Fragen? Finde mehr unter: FAQs


Ziel

  • Das Hauptziel dieses Kurses ist es, Rechtsexperten, Tech-Führungskräfte und Interessenvertreter mit umfassendem Wissen und Verständnis für die Überschneidung von KI und Urheberrecht auszustatten. 
  • Im Rahmen dieses Intensivtrainings erhalten die Teilnehmer Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen der wichtigsten Gerichtsbarkeiten, befassen sich mit einschlägigen Rechtsfällen wie Thaler v. Perlmutter und verstehen die Komplexität der Rolle von KI bei künstlerischen Kreationen und Urheberrechtsfragen. 
  • Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Herausforderungen und Chancen der KI im Bereich des Urheberrechts zu meistern und fundierte Entscheidungen und proaktive Strategien in diesem sich schnell entwickelnden Bereich zu gewährleisten.

Format

Erleben Sie praxisnahe Sessions. Profitieren Sie von ausführlichen Einblicken mit unseren Marktexperten. Sie haben ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und Tipps für deine Projekte zu erhalten



Trainers

Henri Estramant, LLM.

+ 10 years experience in government affairs and communications, public relations


  • Advicing in the European Parliament in the fields of AI, Blockchain, Emerging Technologies and Science
  • Master of Laws (LLM)
  • About


Nina Habicht

  • Entrepreneur in the fields of Conversational AI, Generative AI, Chatbots, Voicebots
  • PM, Project Manager & Designer of several Corporate Chatbots
  • About




Anmeldung für diesen Kurs

Contact Us

Durch Ankreuzen dieses Feldes erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Antworten aus dem Formular für Kurszwecke weitergegeben und dass ich mit den Datenschutzerklärungen  einverstanden bin.

Disclaimer: This course is designed for educational and informational purposes only and should not be construed as legal advice or a substitute for consultation with a qualified legal professional. While the content, including examples and practical cases, is presented with accuracy and thoroughness, attendees are reminded to interpret them as illustrative and not as direct legal guidance. The lecturers and course organizers expressly disclaim any liability arising from the interpretation, misuse, or reliance on the provided materials outside of their intended educational context. Always consult with appropriate legal counsel before making decisions based on the course content.